Archiv der Erinnerung
Jeder Mensch ist ein Schatz an Erfahrung – aber dieser Schatz wird selten gehoben. Das Archiv der Erinnerung hat sich zur Aufgabe gemacht, genau das zu tun. Es gibt den Menschen die Möglichkeit zu erzählen.
In der Regel am Samstagvormittag um 10.00 Uhr, oder in zeitlicher Abstimmung werden Personen in den Ansitz Plawenn eingeladen, sich an ihr Leben und dessen Wegwindungen zu erinnern.
Über längere Zeit entsteht dadurch eine Schatzkammer, die fernab der großen Ereignisse Einblick in die Beweggründe der Menschen im Dreiländereck gewährt. Diese Schätze will der Verein arcus raetiae, der sich dem kulturellen Grenzen-Überwinden verschrieben hat, heben und nützlich machen.
Aktuell sind es 263 Interviews. Jährlich gewährt Ulrich Ladurner in einem Seminar Einblick in das Archiv. Gemeinsam mit interessierten Persönlichkeiten aus der Kultur- und Kunstszene werden Interviews vorgestellt, analysiert und als Ausdruck des Zeitgeistes interpretiert.
Jeweils am Samstagvormittag um 10.00 Uhr werden Personen in den Ansitz Plawenn eingeladen, sich an ihr Leben und dessen Wegwindungen zu erinnern.
Die Interviews werden aufgezeichnet. Jene Aufzeichnungen stehen im Ansitz Plawenn zur Einsicht bereit, welche von den interviewten Personen freigegeben wurden.

Interessierte melden sich unter:
ade – Archiv der Erinnerung
I-39024 Mals, Plawenn 1
+39 335 220789
ade@raetia.net