Es war einmal …

2020
Institut zur Verbesserung der Lage, eine Auswahl:
Die WeltUNordnung, GSW – Global Synergetische Währung, LEBENSmittel, Freyja x 9, Mandria (Herde)
Weil’s gut tut, eine Auswahl:
zum 80er von Fabrizio De Andrè, Delta, Amazia, Quartissimo, Helmut Sprenger
Buchvorstellungen: Ulrich Ladurner – Der Fall Italien, Hannah Brunner – Das Geheimnis der Drachenschule
Erweiterung astra arte

2019
Endlos Singen
Institut zur Verbesserung der Lage, eine Auswahl:
Seminarreihe Demokratie, astra arte, Bodenkultur, Wildnis, Herde, 3I  …
Weil’s gut tut, eine Auswahl:
4 Jahreszeiten, die Stimmen der Amsel, Branko & Franzisco, Donauwellenreiter, ein letztes Abendmahl, Jodeln, zur Faste, Der Lichtträger  …
Existenzen, eine Auswahl:
Gerhard Kurdoglu Nitsche (EYE Verlag), Miriam Pobitzer (Buchvorstellung), Ulrich Ladurner (Buchvorstellung), Michel Babiano (Buchvorstellung) …

2018
Singen gegen den Wahnsinn
Institut zur Verbesserung der Lage, eine Auswahl:
Journalismus und Populismus, abrichten-hinrichten-aufrichten
Instinkt-Intuition-Intellekt, Naturgesetz und Menschenrecht …
Weil’s gut tut, eine Auswahl:
Georgien in Plawenn, Cant’alma, Frauenquartett, Neoländler, nonsens, Triumph, unschuldige Kinder, Advent in Plawenn
Existenzen, eine Auswahl:
Renald Deppe, Toni Wille …
Handwerk ist Musik – Musik ist Handwerk (Abschluss)

2017
Eröffnung „Archiv der Erinnerung“
Eröffnung „Institut zur Verbesserung der Lage“
„Existenzen“, Reihe in unregelmäßigen Abständen

2016
Realisierung Dokumentationszentrum Dreiländereck
„Existenzen“, Reihe in unregelmäßigen Abständen

2015
Planung Errichtung Dokumentationszentrum Dreiländereck
„Existenzen“, Reihe in unregelmäßigen Abständen

2014
Musikwerkstätten „con fuoco“
„Existenzen“, Reihe in unregelmäßigen Abständen

2013
Musikwerkstatt „con fuoco“
„Existenzen“, Reihe in unregelmäßigen Abständen

2012
Frühstücksreihe „Der Wendekreis“
„Existenzen“, Reihe in unregelmäßigen Abständen

2011
VIVA – Festival auf Schloss Tirol
„Existenzen“, Reihe in unregelmäßigen Abständen

2010
Festival XONG – Freigeist / SchwanenXONG
(PDF: XONG Übersicht 1999 – 2010)
XONG-Satellit in Eppan bei Bozen
Freigeistiges täglich

2009
Festival XONG – streiten
XONG-Satellit in Eppan bei Bozen
BAUSTELLE: Aussiedler und Einsiedler
MCI-Studie über ökonomische Auswirkungen Festival XONG

2008
Festival XONG – Natur heilt
XONG-Satellit in Eppan bei Bozen
Aufbau Georgimorkt und Gollimorkt
BAUSTELLE: Ensemblenutzen
Symposium „Kulturtourismus“
Seminarreihe SICHTweisen
Triangel – Konzept für eine Zeitschrift im Dreiländereck
Seiltanz – Schülerprojekt im Dreiländereck

2007
Festival XONG – handgeschöpft
Aufbau Georgimorkt und Gollimorkt
BAUSTELLE: Architektur zwischen Zwang und Spiel
Symposium „Ohne Kultur kein Käse“
Landkarte zum Dreiländereck
Im Zug der Zeit

2006
Festival XONG – Kreisläufe
Aufbau Georgimorkt und Gollimorkt
BAUSTELLE: Architektur zwischen Zwang und Spiel
Wirtshaus-Wettbewerb

2005
Festival XONG – Die Kraft der Erde
Aufbau Georgimorkt und Gollimorkt
Symposium „Kirche in der Grenzregion“
Wirtshaus-Wettbewerb

2004
Festival XONG – Land-schafft
Aufbau Georgimorkt und Gollimorkt

2003
Festival XONG – woher und wohin
Neueinführung Georgimorkt
Aufbau Gollimorkt

2002
Festival XONG – Welt der Täler, der Menschen, der Musik
Aufbau Gollimorkt

2001
Festival XONG – Wirtshausmusik, Brass und Frauen
Aufbau Gollimorkt

2000
Festival XONG – Volksmusik aus Grenzregionen
Symposium „Kirche in der Grenzregion“
BAUSTELLE: Architektur und regionale Identität
Aufbau Gollimorkt

1999
Festival XONG – Volksmusik aus Grenzregionen
Wiederbelebung Gollimorkt

error: Content is protected !!