AugenHören & OhrenSehen

Vortrag, Workshop und Diskussion rund um das Hören - 27.9.2025

Was hören wir, wenn wir hören? Eine scheinbar einfache Frage mit spannenden Antworten. Wir hören uns vom voraussetzungslosen, alltäglichen Hören zum musikalischen Hören mit seinen Ebenen des analytischen, emotionalen und kreativen Hörens. Wir begeben uns auf das weite Feld des historischen Hörens: Können wir Schubert heute „richtig“ hören? Und wer hat da warum die Deutungshoheit? Wie hört ein Komponist seine eigene Musik? Und was lässt uns ein Hörspaziergang erhören? Ich lade Sie ein, die Höreinladungen dieses Tages mit offenen Ohren anzunehmen, um dabei mit den Augen zu hören und mit den Ohren zu sehen.

Helmut Schmidinger

Komponist, Kompositionspädagoge, Musikvermittler, Konzertorganisator, Notengrafiker, … Aufführungen u.a. in Tokyo, New York, Paris, Warschau und Wien. Er leitet das Studium der Kompositionspädagogik an der Kunstuniversität Graz. Sein umfangreiches Schaffen wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Apropos ausgezeichnet: Er schätzt gute Literatur, Schokolade, Kaffee, Bergerlebnisse und sein Rennrad.

http://www.helmutschmidinger.at


Beitrag 90 €, Anmeldung erforderlich (begrenzte TeilnehmerInnenzahl!): info@raetia.net, +39 335 220789
Bitte Neugierde, offene Ohren und 1 Schal bzw. Tuch zum Verbinden der Augen mitbringen!


error: Content is protected !!