Alles ist Musik. Über das Hören der Welt.

La musicista, cantante, etnomusicologa e pedagogista EVELYN FINK-MENNEL è nota agli amanti della musica nel Vorarlberg e ben oltre i confini regionali. In numerosi progetti, come il Radix Musikwerkstatt, la Bregenzerwälder Fiddle-School, Mit-Tanzen e, a partire dalla primavera 2021, Pforte für alle, trasmette la sua gioia e la sua energia travolgente cantando, suonando e ballando insieme alla gente del posto. Con la sua competenza e il suo modo creativo di insegnare la musica, la musicista libera tutti i partecipanti dalla rigida esecuzione delle note. Cantando si imparano le melodie con il ritmo e si trasferiscono allo strumento. Evelyn Fink-Mennel ist in Vorarlberg und weit über die Landesgrenzen hinaus Musikliebhaberinnen und -liebhabern bekannt. In zahlreichen Projekten, wie der Radix Musikwerkstatt, der Bregenzerwälder Fiddle-School, bei Mit-Tanzen und ab dem Frühjahr 2021 bei der Pforte für alle, gibt sie im Land ihre Freude und sprühende Energie am gemeinsamen Singen, Musizieren und Tanzen weiter. Mit ihrer Kompetenz und kreativen Art der Musikvermittlung macht die Musikerin alle Mitwirkenden frei vom strikten Spielen nach Noten. Singend werden Melodien mit Puls gelernt um sie auf das Instrument zu übertragen.

Wolfgang Schlag war 38 Jahre Redakteur von ORF Österreich 1. Er gründete Festivals wie das Weltmusikfestival „Glatt und Verkehrt“ und die Reihe „Into the City“ im Rahmen der Wiener Festwochen. Gemeinsam mit Konrad Meßner betreute er 12 Jahre lang das Festival „XONG“ im Dreiländereck Vinschgau, Oberes Gericht (A), Val Müstair/ Engadin (CH). Für die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 kuratierte er mehr als 50 Projekte in den Bereichen Musik und bildende Kunst. 2020 rief er in Graz das Klimakulturfestival „Markt der Zukunft“ ins Leben. Der gebürtige Niederösterreicher lebt in der Südsteiermark, wo er mit zahlreichen nachhaltig orientierten Initiativen zusammenarbeitet.
Als der amerikanische Komponist John Cage 1951 den stillsten Raum der Welt an der Harvard University besuchte, kam er zur Erkenntnis „Stille existiert nicht“, denn er hörte selbst hier sein Nervensystem und seinen Blutkreislauf. Seine lebenslangen Arbeiten über die Stille als Basis des Hörens sind Ausgangspunkt für die Musikerin Evelyn Fink-Mennel und den Ö1-Moderator Wolfgang Schlag zu einer überraschenden Reise durch die Welt des Hörens. Von der Stille zur Sangeskunst der Vögel, vom ältesten Orchester der Welt zur interessanten Spezies des Radiohörers – eine Klangmatinee voller Überraschungen.
ore 10 arrivo
ore 11 matinèe
ore 12 pasto in comune
open end
Contributo volontario, Registrazione richiesta:
info@raetia.net, +39 335 220789